Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Walter Weber, John-F.-Kennedy-Boulevard 3, 96052 Bamberg (im Folgenden kurz „ANBIETER“ genannt) und dem Empfänger der Leistungen (im Folgenden kurz „Kunde“ genannt), insbesondere im Hinblick auf Verträge über Leistungen wie Beratungen und/oder Coachings für Fotografen sowie Videografen (nachfolgend kurz „Leistungen“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2. Das Angebot des ANBIETERS richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. an Gewerbetreibende. Mit dem Vertragsschluss bestätigt der Kunde gegenüber dem ANBIETER, die angebotenen Leistungen ausschließlich zu einem gewerblichen bzw. geschäftlichen Zweck (als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB) in Anspruch zu nehmen.
1.3. Widersprechende, abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn der ANBIETER stimmt deren Geltung ausdrücklich zu. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der ANBIETER in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführt.
1.4. Die vertragliche Grundlage ergibt sich aus der individuellen Absprache zwischen dem ANBIETER und dem Kunden (z.B. in Form eines Angebots) sowie den vorliegenden Bedingungen.
1.5. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme der Leistungen gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ANBIETERS.
1.6. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen dem ANBIETER und dem Kunden (in Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand), ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
1.7. Sofern in den nachfolgenden Bestimmungen das generische Maskulinum verwendet wird, gilt dies einzig und allein aus Gründen der Einfachheit, ohne dass damit eine Wertung verbunden ist.
2. Leistungen
2.1. Der ANBIETER erbringt individuelle Beratungsleistungen, bei welchen der jeweilige Beratungsbedarf des Kunden im Mittelpunkt steht. Unabhängig von den jeweils gewählten Fördermodellen erfolgt die Leistung überwiegend individuell und situativ entsprechend den Anliegen des Kunden. Es besteht kein Anspruch auf die Vermittlung bestimmter Kenntnisse, Fähigkeiten oder Lernziele. Die Beratung erfolgt insbesondere nach den jeweiligen Richtlinien des Förderprogramms.
2.2. Gegenstand des BAFA-Programms ist eine individuelle Einzelberatung zur unternehmerischen Entwicklung, die im persönlichen Austausch zwischen Berater und Kunde durchgeführt wird. Die Beratung orientiert sich ausschließlich an den konkreten Fragestellungen und Zielen des jeweiligen Kunden. Eventuell bereitgestellte Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Bonusinhalten, Live-Calls, Chat-Support oder Video-Kursen erfolgen freiwillig und zusätzlich, sind nicht förderrelevant und stellen keinen vertraglichen Leistungsbestandteil oder verbindlichen Unterricht dar.
2.3. Das Programm „Digital Marketing Mastery“ im Rahmen der KOMPASS-Förderung umfasst eine sechswöchige Individualbegleitung im Bereich Online-Marketing und digitale Selbstvermarktung. Die Leistung kombiniert unterstützende Video-Inhalte, die zur eigenverantwortlichen Durchsicht bereitgestellt werden, mit optionalen Live-Gruppengesprächen und Austauschmöglichkeiten.
2.4. Sofern sich die vereinbarte Leistungserbringung auch auf Live-Calls bezieht, so ist die Leistungserbringung durch den ANBIETER an die vereinbarten Termine geknüpft. Eine Übertragung des Leistungsanspruchs auf einen späteren Zeitpunkt ist ausgeschlossen.
2.5. Die im Rahmen der Programme angebotenen Live-Calls stellen das zentrale Element der Beratung dar; der Schwerpunkt der Dienstleistung liegt stets in der persönlichen, individuellen Interaktion während dieser Live-Calls. Eine Aufzeichnung der Live-Calls erfolgt grundsätzlich nicht, und es werden keine Mitschnitte oder gespeicherten Inhalte aus diesen Calls erstellt oder bereitgestellt.
2.6. Der ANBIETER ist berechtigt, sich bei der Leistungserbringung der Hilfe Dritter, insbesondere Subunternehmer, zu bedienen.
2.7. Über das Anbieten der Leistungen hinaus wird dem Kunden ausdrücklich kein bestimmter Erfolg geschuldet; das Programm dient der persönlichen und bedarfsgerechten Weiterentwicklung.
2.8. In Bezug auf die Inhalte eines mit dem ANBIETER eingegangenen Coaching-, Leistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht diesem ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
2.9. Die Leistungen des ANBIETERS sind ausdrücklich keine Fernunterrichtsverträge gemäß Fernunterrichtsschutzgesetz. Es erfolgt keine systematische Wissensvermittlung, kein verpflichtendes Curriculum, keine Überwachung des Lernerfolgs und keine Vergabe von Abschlusszertifikaten. Die Begleitung dient ausschließlich der individuellen Beratung/Unterstützung und ist nicht mit Fernunterricht gleichzusetzen.
2.10. Sofern die Leistungen des ANBIETERS von sog. Resellern angeboten und/oder vertrieben werden (z.B. Copecart, Digistore24, o. dgl.), gelten vorrangig die vorliegenden Bedingungen.
3. Vertragsschluss
3.1. Die Präsentation der Leistungen auf der Webseite oder in Werbeanzeigen stellt kein verbindliches Angebot des ANBIETERS auf Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
3.2. Der Vertragsschluss zwischen dem ANBIETER und dem Kunden kann fernmündlich (insbesondere per Video bzw. Videochat und/oder Telefon), in Textform (insbesondere per E-Mail) oder schriftlich erfolgen.
3.3. Im Fall von fernmündlich abgeschlossenen Verträgen zwischen dem ANBIETER und dem Kunden willigt der Kunde ein, dass der ANBIETER das Telefonat und/oder die Video-Konferenz mit diesem zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnet.
4. Vergütung
4.1. Für die Leistungen gilt die jeweilige zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gem. Leistungsbeschreibung geltende Vergütung, sofern keine hiervon abweichende Vergütung individuell vereinbart wurde. Alle Preise verstehen sich zuzüglich USt.
4.2. Der Kunde ist, soweit nicht anders vereinbart, zur Vorleistung verpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig und zahlbar innerhalb von 7 Tagen.
4.3. Wenn nicht vertraglich im Einzelfall anderslautend geregelt, fallen Reisekosten (z.B. Spesen, Verpflegung, Beförderung) für Reisen, die der ANBIETER im Auftrag des Kunden durchführt, dem Kunden zur Last und sind von einer vereinbarten Pauschalvergütung nicht umfasst.
4.4. Der Kunde kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen sein Aufrechnungsrecht oder ein Zurückbehaltungsrecht ausüben bzw. geltend machen.
5. Nutzung der Online- bzw. Videoplattform
5.1. Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung durch den Kunden erforderlich. Zur Registrierung muss der Kunde seine E-Mail-Adresse angeben. Dann erhält der Kunde den Zugang mit Passwort vom Anbieter. 5.2. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und dieses nicht an Dritte weiterzugeben. Sofern Dritte von dem Passwort des Kunden Kenntnis erlangen, hat der Kunde dieses umgehend dem Anbieter zu melden und das Passwort zu ändern. 5.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung zu verweigern oder das Kundenkonto zu sperren oder zu löschen, wenn Kunden gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen. 5.4. Der Kunde ist zu wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet. Der Kunde ist insbesondere zur Angabe seines korrekten und vollständigen Namens verpflichtet. 5.5. Der Anbieter haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der auf der Plattform veröffentlichten Inhalte. Ziffer 10 bleibt unberührt. 5.6. Der Anbieter haftet nicht dafür, dass die Plattform jederzeit und fehlerfrei zur Verfügung steht. Ziffer 10 bleibt unberührt. 5.7. Der Anbieter haftet nicht dafür, dass die auf der Plattform angebotenen Dienste den Anforderungen und Erwartungen des Kunden entsprechen. Ziffer 10 bleibt unberührt. 5.8. Es wird eine übliche Verfügbarkeit des Mitgliederbereichs angestrebt. Wartungs-/Störungszeiten oder sonstige Störungen, die nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters liegen, können zu Unterbrechungen führen. Gesetzliche/vertragliche Ansprüche nach Ziffer 10 bleiben unberührt.
6. Verzug
6.1. Etwaige Fristen zur Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen in jedem Fall nicht, bevor die vereinbarte Vergütung vollständig durch den Kunden beglichen wurde und sämtliche notwendigen Mitwirkungshandlungen des Kunden umfassend erbracht wurden. 6.2. Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich der ANBIETER das Recht vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich der fälligen Zahlungen nicht auszuführen. 6.3. Der ANBIETER ist berechtigt den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gem. § 626 I BGB zu kündigen und sämtliche Leistungen einzustellen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit einer vereinbarten Ratenzahlung mit einer fälligen Rate gegenüber dem ANBIETER in Verzug ist. Der ANBIETER ist berechtigt, die gesamte Vergütung, welche bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig würde, als Schadensersatz geltend zu machen. In diesem Fall muss sich der ANBIETER aber dasjenige anrechnen lassen, was er an Aufwendungen erspart oder zu erwerben unterlässt.
7. Pflichten der Parteien zur Durchführung der vereinbarten Leistungen 7.1. Alle vertraglich zugesagten Leistungen erbringt der ANBIETER grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses. 7.2. Der Kunde stellt sicher, dass der ANBIETER zu jedem Zeitpunkt über alle erforderlichen Informationen verfügt, die zum Erreichen eines bestmöglichen Beratungsergebnisses erforderlich sind. 7.3. Der Kunde hat zu gewährleisten, dass die für unsere Dienstleistungen erforderlichen technischen Voraussetzungen (hinreichend leistungsfähige Internetverbindung, PC/Notebook/Smartphone, Messenger-Nutzungen) stets vorliegen. Wir sind für etwaige Nichtverfügbarkeiten insoweit nicht verantwortlich. 7.4. Der ANBIETER ist jederzeit berechtigt, Termine digital (z.B. via Zoom, Teams, Skype, Teamviewer oder dergleichen) durchzuführen. 7.5. Der Kunde ist selbstständig dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen bereitzuhalten, um das Angebot vollständig nutzen zu können. Bei Vorliegen von technischen Problemen des bereitgestellten Angebots ist der Kunde zudem verpflichtet, an der Problemlösung bestmöglich mitzuwirken.
8. Vertragslaufzeit 8.1. Der Vertrag ist für die gemäß individualvertraglicher Vereinbarung vereinbarte Laufzeit (Erstlaufzeit) geschlossen. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. 8.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Zahlungsbedingungen 9.1. Die Zahlung ist per Lastschrifteinzug, PayPal, Vorkasse und Rechnung möglich. 9.2. Der ANBIETER ist berechtigt, ein Dritte mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen. Der Kunde ermächtigt den ANBIETER insoweit, in dessen Namen (Zahlungs-)Daten für den Kunden einzugeben. 9.3. Im Falle der Zahlung per Lastschrift verpflichtet sich der Kunde, dem ANBIETER unmittelbar nach Vertragsabschluss, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss eine (SEPA)-Einzugsermächtigung zu erteilen. 9.4. Wird eine Lastschrift nicht eingelöst, etwa mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Überlassung einer falschen Bankverbindung oder widerspricht der Kunde schuldhaft der Lastschrift, gleichwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde diejenigen Gebühren zu tragen, die infolge der Rückbuchung durch das jeweilige Kreditinstitut entstehen. 9.5. Sämtliche Abrechnungsmodalitäten, insbesondere die Rechnungstellung, erfolgen auf elektronischem Weg über die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse. Der Kunde erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden. Wünscht der Kunde eine hiervon abweichende Art der Übermittlung (z.B. Post) trägt er die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten.
10. Haftung auf Schadensersatz 10.1. Der ANBIETER haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Regelungen: 10.2. Der ANBIETER haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Daneben haftet der ANBIETER für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden wegen der Nichteinhaltung einer vom ANBIETER gegebenen Garantie oder zugesicherten Eigenschaft oder wegen arglistig verschwiegener Mängel. 10.3. Der ANBIETER haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder einen seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
10.4. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vetragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. 10.5. Der Kunde bestätigt mit dem Kauf/Buchung der Produkte, Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass er dies in eigener Verantwortung macht. 10.6. Der ANBIETER gibt kein Erfolgsversprechen für die Beratung/Weiterbildung, es sei denn, dieses wird ausschließlich vereinbart. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann der ANBIETER nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Kunde zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann der ANBIETER keinerlei Zusicherung und/oder Garantie übernehmen, dass der gewünschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Kunden, durch die vom ANBIETER empfohlenen Strategien oder Handlungen erreicht werden. 10.7. Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern. Auch für die Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken, übernimmt der ANBIETER keine Haftung.
11. Datenschutz, Geheimhaltung
11.1. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der ANBIETER personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten in maschinenlesbarer Form im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses erhebt, verarbeitet und nutzt. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. 11.2. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen aus dem Bereich der anderen Partei vertraulich zu behandeln.
12. Urheberrecht 12.1. Sämtliche im Rahmen der Vertragserfüllung zur Verfügung gestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. 12.2. Der Kunde erhält für die Dauer der Vertragslaufzeit ein – einfaches – Nutzungsrecht zur Nutzung der Inhalte. Jegliche Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte ist untersagt. Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis des ANBIETERS Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Kursmaterialien und/oder Live-Coachings zu machen. Jeder Verstoß wird verfolgt und führt zu möglichen Schadensersatzansprüchen. 12.3. Der Kunde stimmt zu, dass Ton- und Bildaufzeichnungen unter Teilnahme des Kunden, insbesondere von Veranstaltungen, Sitzungen, Beratungen und dergleichen, angefertigt und zeitlich, örtlich und inhaltlich durch den Anbieter unbegrenzt ausgewertet werden dürfen.
13. Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB Verträge, so dass ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht besteht.
14. Referenznennung Der ANBIETER darf den Kunden in jedem Medium als Referenz nennen. Dies umfasst auch die Nennung und Benutzung evtl. geschützter Marken, Bezeichnungen oder Logos. Der ANBIETER ist zur Nennung nicht verpflichtet.
15. Allgemeine Bestimmungen
15.1. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen ist Bamberg.
15.2. Auf alle Streitigkeiten in Verbindung mit der Nutzung der Webseite findet, unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen, Anwendung.
15.3. Durch eine etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, was dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am nächsten steht. Dies gilt auch für die ergänzende Vertragsauslegung.
Stand: Oktober 2025
© 2025 Weber Media GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Weißes Siegel mit Text "Träger- und Maßnahmenzulassung" und "AZAV", Logo "CZQ CERTIFICATION" und einem stilisierten "Q".
Kontakt
Walter Weber
Weber Media GmbH
John-F.-Kennedy-Boulevard 3
96052 Bamberg